Kardiologie im Grönemeyer Institut Bochum
Herz-Kreislauf-Erkrankung frühzeitig erkennen

Ab JANUAR 2025 wird die Herz-CT eine Kassenleistung

Ab JANUAR 2025 wird die Herz-CT eine Kassenleistung, sodass alle gesetzlich Versicherten davon profitieren können.

Gesetzlich Versicherte benötigen zwingend einen gültigen Überweisungsschein mit Dokumentation von Vortestwahrscheinlichkeit (Ergebnis und Art der Ermittlung), laut Methoden-Richtlinie ist die Herz-CT bei einer Vortestwahrscheinlichkeit zwischen 15 und 50 Prozent angezeigt.

Fachübergreifende Vorbeuge- und Behandlungskonzepte für Herz und Gefäße

Prävention, Diagnostik und Verlaufskontrolle von Herz-Kreislauferkrankungen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir liefern differenzierte Daten für die weitere Therapie. Dazu setzen wir in der Abteilung für Herz- und Kreislaufmedizin am Grönemeyer Institut alle zeitgemäßen nicht-invasiven Diagnoseverfahren der Kardiologie ein.

Dazu gehören:

  • Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Echokardiographie
  • Duplex-Sonographie der arteriellen und venösen Gefäße
  • Lungenfunktionskontrolle
  • Untersuchung sämtlicher Laborparameter
  • Analyse der kardiovaskulären Risikofaktoren
  • Schlafapnoe- Screening
  • Kardio-Kernspintomographie (MRT)
  • Kardio-Computertomographie (CT)

Sollte eine stationäre Aufnahme oder eine ambulante Untersuchung in einer Spezialklinik erforderlich sein, lassen wir Sie nicht allein:

Wir organisieren einen raschen Termin in einer geeigneten Klinik, die die weitere Diagnostik und Therapie bestmöglich leistet. Die weiterbehandelnden Ärzte sind uns persönlich bekannt, so dass wir eine optimale Versorgung gewährleisten können. Doppeluntersuchungen werden vermieden, der stationäre Aufenthalt verkürzt sich meist deutlich.

Wenn die stationäre Aufnahme nicht dringlich ist, können wir die Termine individuell für Sie anpassen. Während des stationären Aufenthaltes bleiben wir in engem Kontakt mit den behandelnden Spezialisten.

Innerhalb des Institutes ist unsere Abteilung eng verzahnt mit den anderen Fachbereichen. Das ermöglicht eine umfangreiche, interdisziplinäre Diagnostik. Mit unserem Angebot erweitern und ergänzen wir das diagnostische Spektrum niedergelassener Kardiologen, Internisten und Hausärzte.

Für einen ersten Termin nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.